Kostenloser Versand ab € 199,- Bestellwert
Versand innerhalb von 72h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Telefon 04606-761899-0
A B C D E F G H K L N O P S T

Fairtrade

offizielles-ft-siegel-1200x455px
Fairtrade ist eine strategische Bewegung mit dem Ziel, Landwirten und Arbeitern in Entwicklungsländern zu helfen, bessere Handelsbedingungen zu erzielen und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Es fördert und unterstützt den nachhaltigen Anbau und Handel von Waren, insbesondere solche, die aus Entwicklungsländern stammen. Im Rahmen von Fairtrade erhalten Bauern und Arbeiter gerechte Preise für ihre Produkte, unabhängig von den schwankenden globalen Marktbedingungen. Zudem wird ein zusätzlicher Geldbetrag, die so genannte Fairtrade-Prämie, bereitgestellt, die die Gemeinschaften für soziale, wirtschaftliche und ökologische Projekte verwenden können.

Die Fairtrade-Standards beinhalten auch Regelungen für soziale Entwicklung, Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechte, Umweltschutz und transparente Handelsbedingungen. Produkte, die nach diesen Standards produziert und gehandelt werden, können das Fairtrade-Siegel tragen. Dies ermöglicht es Verbrauchern, durch den Kauf solcher Produkte aktiv einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzenten in ärmeren Ländern zu leisten.

Bekannte Fairtrade-Produkte sind Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Bananen und Baumwolle, aber das Sortiment ist viel breiter und umfasst auch Produkte wie Gold, Blumen und einige Arten von Sportbällen.

Fairtrade in der Arbeitskleidung - ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Fairtrade kann auch in der Textilindustrie angewendet werden, einschließlich der Produktion von Arbeitskleidung. In Deutschland und vielen anderen Ländern gibt es das Fairtrade Cotton Siegel, das auf Produkten angebracht wird, die aus Fairtrade-Baumwolle hergestellt wurden.

Die Fairtrade-Baumwollstandards zielen darauf ab, die Einkommenssicherheit und die Gewinnchancen für Baumwollbauern in Entwicklungsländern zu verbessern. Sie fördern nachhaltigere Anbaumethoden, die Umwelt und Gesundheit schützen, und sie unterstützen die Gemeinschaftsentwicklung durch den Einsatz der Fairtrade-Prämie.

Was bedeutet das Fairtrade-Siegel auf Arbeitskleidung?

Arbeitskleidung, die das Fairtrade-Siegel trägt, stellt sicher, dass die Baumwolle von Bauern stammt, die einen fairen Preis für ihre Ernte erhalten und unter gerechten und sicheren Arbeitsbedingungen arbeiten.

Der Einfluss von Fairtrade auf die Arbeitskleidungsindustrie

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Fairtrade-Siegel in der Regel nur den Baumwollanteil in einem Kleidungsstück abdeckt und nicht den gesamten Produktionsprozess. Daher hat Fairtrade International im Jahr 2016 einen umfassenderen Textilstandard eingeführt, der alle Stufen der Textilproduktion abdeckt, von der Baumwollproduktion bis zur Konfektionierung des Endprodukts.

Es kann jedoch eine Herausforderung sein, Arbeitskleidung zu finden, die diesen umfassenderen Standard erfüllt, da er relativ neu ist und viele Unternehmen noch daran arbeiten, die erforderlichen Änderungen in ihren Lieferketten vorzunehmen. Aber der Kauf von Fairtrade-Baumwollprodukten ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern.